
Brazilian Jiu Jitsu

Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist ein auf Bodenkampf spezialisierter Kampfsport, der seine Wurzeln im japanischen Judo hat. BJJ wurde von den Brüdern Carlos und Helio Gracie in Brasilien, in den 1920ern entwickelt. Im BJJ geht es darum, den Gegner zu kontrollieren und durch eine Hebel- oder Würgetechnik zur Aufgabe zu bringen. Schläge und Kicks sind nicht erlaubt. Der Kampf findet zwar hauptsächlich im Boden statt, beginnt jedoch im Stand wo der Gegner zunächst durch eine Wurftechnik auf den Boden gebracht werden muss. Wegen seiner Effektivität ist BJJ ein großer Bestandteil im Mixed Martial Arts (MMA).
​
Der Fight Circus gehört der De La Riva Akademie an. Die Akademie mit Sitz in Rio de Janeiro, Brasilien, ist eine der traditionsreichsten und bekanntesten BJJ Schulen der Welt. Unser Meister, Ricardo De La Riva, erhielt 1986 seinen Schwarzgurt von Carlson Gracie (Sohn von Carlos Gracie, der Erfinder des BJJ). De La Riva gilt als einer der kreativsten BJJler und revolutionierte das BJJ durch die Kreation der berühmten, nach ihm benannten „De La Riva Guard“.
Geleitet wird die BJJ Abteilung des Fight Circus von Prof. Oscar Zevallos-Ortiz (Schwarzgurt 2. Dan), der direkter Schüler von Meister De La Riva ist.

Das Kids & Teens Training wird von Anna & Luca geleitet und ist für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren. Hier steht das spielerische erlernen von Techniken und vor allem Aspekte wie Bewegung & Koordination im Vordergrund. Selbstverteidigung ist ebenfalls ein elementarer Bestandteil der Trainings. Die Kinder lernen wie man sich in Notsituation richtig verhält und wie man sich effektiv gegen Stärkere verteidigt.
Auch die im Kampfsport wichtigen Werte: Toleranz, Gemeinschaft, Disziplin, Zielstrebigkeit, Selbstbewusstsein und respektvoller Umgang mit Anderen werden den Kindern vermittelt.
Mitmachen kann jeder. Das Training ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene. Am Anfang wird lediglich normale Sportkleidung benötigt.
BJJ Kids und Teens

Capoeira entstand vor etwa 300 – 400 Jahren während der Kolonialzeit in Brasilien. Den Sklaven war es damals verboten einen Kampfsport zu lernen, daher tarnten sie ihre Kampfkunst als Tanz indem sie die Bewegungen zur Musik ausführten und akrobatische Elemente als Ausschmückungen einfügten. So entwickelte sich Capoeira zu einer sehr dynamischen Kampfkunst, mit viel Bewegung, Kicks und Akrobatik Elementen.
Das Capoeira „Spiel“ (so wird der Kampf in der Capoeira bezeichnet) ist meist kontaktlos. Hier steht vor allem die Ästhetik im Vordergrund. Treffer werden lediglich angedeutet und dem Gegner wird die Möglichkeit zum Ausweichen oder Kontern gegeben. Das Besondere ist dabei, dass Capoeira stets zu Musik „gespielt“ wird. Daher lernt man im Training nicht nur Bewegungen sondern auch die verschiedenen Musikinstrumente und Lieder.
Das Training wird von Trainer Luca, Mestre Gladiador, geleitet und ist für Jugendlich ab 14 Jahren geeignet. Mitmachen kann jeder, Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Zum Training wird lediglich normale Sportkleidung benötigt.
Capoeira

MMA (Gemischte Kampfkünste) Die Entwicklung der MMA ist eng mit einer Serie von Vale-Tudo-Kampfsportveranstaltungen in Brasilien und den USA Ende des 20. Jahrhunderts verbunden. Dort wurden Wettkämpfe ausgetragen, um „die beste“ Kampfsportart und „die besten“ Kämpfer zu finden. Dabei traten Kämpfer aus den verschiedensten Kampfstilen gegeneinander an, zum Beispiel Jiu Jitsu, Karate, Submissiion Wrestling,
Brazilian Jiu-Jitsu, Luta Livre oder Muay Thai. Bei diesen klassischen Vale-Tudo-Veranstaltungen wurde ohne Schutzausrüstung und Handschuhe gekämpft. Es gab bei diesen Kämpfen weder eine Zeitbegrenzung noch eine Punktwertung oder Gewichtsklassen.
​
Populär geworden ist MMA Anfang der 1990er Jahre durch die Organisation Ultimate Fighting Championship (UFC), dem weltweit größten Veranstalter dieser Art von Turnieren und deren Übertragung im Fernsehen.
​
MMA

Das Capoeira Training für Kids & Teens wird von Mestre Gladiador und Trainer Sabe tudo geleitet und ist für Kinder und Jugendliche von 4 bis 13 Jahre geeignet. Hier steht neben dem Erlernen der Capoeira Techniken vor Allem das Entwickeln von Koordination und motorischen Fähigkeiten im Vordergrund. Darüber hinaus werden die capoeira-typischen Bereiche Akrobatik, Musik und die portugiesische Sprache spielerisch erlernt.
​
Auch die Kampfsport-Werte: Toleranz, Gemeinschaft, Disziplin, Zielstrebigkeit, Selbstbewusstsein und respektvoller Umgang mit Anderen werden den Kindern & Jugendlichen vermittelt.
Mitmachen kann jeder. Das Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Am Anfang wird lediglich normale Sportkleidung benötigt.
Capoeira Kids & Teens

Grappling ist die Grundlage für Mixed Martial Arts (MMA).
Hebel-, Würge-, Wurf- und Haltetechniken sind dabei die Hauptelemente des Grappling. Wie beim Brazilian Jiu-Jitsu finden die Techniken und Kämpfe überwiegend am Boden statt. Jedoch sind beim Grappling diverse Knie-, Fuß- und Nackenhebeltechniken erlaubt, die beim Brazilian Jiu-Jitsu verboten sind.
​
Das Training wird von den Trainern Luca & Anna geleitet und ist für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Mitmachen kann jeder, Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Trainiert wird in normaler Sportkleidung.
Luta Livre

Im beruflichem Leben ist es nicht immer möglich zu den normalen Öffnungszeiten zu kommen. Manchmal möchte man auch einfach schneller im Sport vorrankommen und braucht ein paar Einheiten extra.
Deswegen bieten wir auch Personal Training im Berreich BJJ, Judo, Selbstverteidigung, Fitness und Konditionstraining, auf Wunsch mit einer Ernährungsberatung, zusammen mit unserem Partner VIP Training an.
Für mehr Informationen zu Personal Training Stunden oder zur Terminvergabe kontaktieren sie uns oder VIP Training einfach persönlich.